Wählen sie eins der folgenden Kapitel. Eine Übersicht über alle Hilfetexte finden sie in der Hilfetextübersicht.
Verwenden sie niemals diese Kurzliste zur Bestimmung der Essbarkeit!
Diese Verwechslungs-Liste zeigt den von Ihnen gewählten Bezugspilz, ggf. einen allgemeinen Kommentar dazu und die typischen Verwechslungspilze. Die Hauptunterschiede sind in Kurzform aufgeführt. Pilze, die in Pilzberatungen immer wieder verwechselt werden, sind hier bevorzugt aufgeführt. Naturgemäß können nicht alle Pilze aufgeführt werden, mit denen ein Pilz verwechselbar ist. Das würde den Rahmen sprengen und hängt auch sehr stark von ihrer Erfahrung ab. In jedem Fall ist das Durchlesen der jeweiligen Pilzbeschreibung zur Kontrolle notwendig!
Oft weist die Verwechslungsliste auf Pilze hin, die in der App zwar aufgeführt, aber nicht beschrieben sind. Das ist normal und auch bei jedem Pilzbuch so. In MeinePilze bekommen Sie aber Hinweise, in welchen Büchern die Pilzart auf welcher Seite beschrieben wird.
Mit dem Linkspfeil oder der Zurück-Taste kommen sie zu der Pilzbeschreibung zurück.
Ein Klick auf die drei senkrechten Punkte öffnet ein Aufklappmenü mit dem einzigen Punkt HILFE, mit dem sie diesen Hilfetext aufrufen können.
Die Verwechslungspilze sind in Listenform aufgeführt. Meist erscheint ein Vorschaubild, der Pilzname, eine Unterschiedsbeschreibung und ein Speisewertsymbol. Ein Klick auf einen Listeneintrag öffnet die Beschreibung zu diesem Pilz. Von dort kommen sie mit der Zurück-Taste in diese Liste zurück.
Werden ganze Gattungen aufgeführt, so gibt es dort meist viele Pilze, die ähnlich aussehen. Ein Klick auf eine Gattungsbezeichnung zeigt meist Hinweise, in welchem Buch und auf welcher Seite die Gattung näher beschrieben ist.